Information für Unternehmen
Ziele, Werbung, Erfahrungen und Tipps…
Was ist die Lehrstellenrallye?
Die Lehrstellenrallye ist Berufsorientierung und findet in der Region Flensburg, Heide, Husum und Schleswig statt. Zur jeweiligen Rallye werden alle Schulklassen ab dem 8. Jahrgang der Gemeinschaftsschulen, Gymnasien und beruflichen Schulen im größeren Umkreis eingeladen.
Ziel der Lehrstellenrallye?
Die duale Ausbildung ist vielfältig: Vorrangiges Ziel der Lehrstellenrallye ist die praxisnahe Vorstellung der verschiedenen Ausbildungsberufe. Um die Jugendlichen
auf den digitalen Tag vorzubereiten können Sie anhand von kurzen Videos die unterschiedlichen Betriebe kennenlernen. Fragen können dann anschließend bei der Teilnahme am digitalen Tag per Live-Chat gestellt und beantwortet werden. Nach
dem ersten Kennenlernen können anschließend Termine für den Rallyetag über die Webseite gebucht werden.
Was muss ich an den beiden Tagen der Lehrstellenrallye tun?
Mit dem Portal „Big Blue Button“ haben die Schüler*innen die Möglichkeit, mit Ihnen in Kontakt zu treten und ihre Fragen an Sie zu stellen. Binden Sie engagierte Auszubildende mit ein, die ihre Begeisterung für den Ausbildungsberuf vermitteln.
Die Meetings finden am Vormittag im 30-Minuten-Takt statt. Für den Rallyetag können Sie angeben, wie viele Teilnehmer*innen pro Termin maximal zu Ihnen in den Betrieb kommen dürfen. Somit wissen Sie genau, wie viele Teilnehmer*innen Sie in Ihrem Betrieb willkommen heißen dürfen.
Wie kommen die Schülerinnen und Schüler in die Betriebe?
Für den digitalen Tag, können sich die Schüler*innen bequem
von der Schule oder von zu Hause aus bei den Live-Meeting zuschalten. Für den Rallyetag erhalten die Schüler*innen einen Rallyeplan und werden mithilfe von Fahrgemeinschaften oder dem ÖPNV zu Ihnen in den Betrieb fahren.
Wie wird die Lehrstellenrallye beworben?
Wir rühren die Werbetrommel: Mit Informationen an den Schulen, Sozialen Medien sowie anderen Netzwerkpartnern. Auch die Eltern werden mit eingebunden und informiert.
Auch Sie können etwas tun: Posten Sie Ihre Teilnahme über die Sozialen Medien
und auf Ihrer Website. Passende Werbemittel stellen wir Ihnen zur Verfügung.
Good to know!
Lassen Sie Ihre Azubis ran: Machen Sie die Lehrstellenrallye zum Azubi-Projekt! Die Erfahrung zeigt, dass Schülerinnen und Schüler offener und mutiger gegenüber Gleichaltrigen sind. Fragen zu stellen fällt einfacher, da Interessen und Verständnis näher beisammen liegen.
Wie kann mein Betrieb an der Lehrstellenrallye teilnehmen?
Sie möchten das erste Mal an einer Lehrstellenrallye teilnehmen und wünschen noch Informationen von uns? Dann schreiben Sie uns eine Mail an Rallye@flensburg.ihk.de
Onboarding für Unternehmen
Tipps und Anregungen für die Live-Meetings mit den Schüler*innen und die Anwendung von Big Blue Button
Möchten Sie den virtuellen Raum vorab einmal testen?
Sie wissen noch nicht genau, wie die Einstellungen zu tätigen sind oder möchten es einmal selber ausprobieren? Dann haben Sie am
- Freitag, 17.03.2023, ab 8 Uhr
die Möglichkeit über diesen Moderationslink in einen Testraum zu gelangen und Ihre individuellen Einstellungen zu testen.