- Schaue dir auf der Lehrstellenrallye Webseite die Informationen zu den Ausbildungsberufen und die Videos deiner Wunschbetriebe an.
- Informiere dich über den Link zu BERUFENET über die Inhalte der Ausbildungsberufe.
- Notiere dir ein paar Gründe, warum dich dieser Beruf interessiert.
- Gehe auf die Unternehmenswebseite und informiere dich über den Betrieb:
– Wo ist der Hauptsitz, gibt es andere Filialen?
– Wer ist Geschäftsführer*in?
– Wie lange gibt es den Betrieb schon?
– Was verbindest du mit dem Produkt/der angebotenen Dienstleistung?
- Notiere dir drei Fragen zum Beruf oder zum Unternehmen, die du während des Kennenlernens stellen kannst – so zeigst du Interesse und bleibst dem Unternehmen im Gedächtnis.
- Nimm an einem der Webinare zum Thema „So überzeugst du im (digitalen) Vorstellungsgespräch“ teil und erfahre hilfreiche Tipps .
DIGITALER TAG
- Bitte gehe pünktlich in die Live-Meetings der Unternehmen. Die Meeting-Links findest du im Unternehmensprofil.
- Die Meetings beginnen zur vollen und zur halben Stunde:
also um 8 Uhr, 8.30 Uhr, 9 Uhr, 9.30 Uhr, 10 Uhr und 10.30 Uhr.
- Halte deine Notizen bereit.
RALLYE TAG
- Ab dem Digitalen Tag hast du die Möglichkeit dir über die Betriebsprofile 3 unterschiedliche Termine für die Betriebsbesuche zu buchen. Schau dir hierzu gerne das Video an.
- Du erhältst anschließend eine Bestätigung per E-Mail inklusive deines Laufplans. Checke hierfür regelmäßig dein E-Mailpostfach!
- Drucke dir deinen Laufplan rechtzeitg – ein Tag vorher – aus
- Die Adressen deiner Betriebe sowie die Haltestellen sind auf den Betriebsprofilen aufgeführt. Schau dir an, wie du rechtzeitig mit den ÖPNV oder mit Fahrgemeinschaften zu deinen gebuchten Betrieben gelangst
- Zieh dir was ordentliches an – der erste Eindruck zählt
- Frage gerne nach einem Praktikum, wenn dich der Betrieb und der Beruf interessiert.
- Sei PÜNKTLICH!
WETTBEWERB
Auch dieses Jahr gibt es wieder etwas zu gewinnen. Und so kannst DU mitmachen:
- 1. Nimm an mindestens 3 Live-Meetings teil.
- 2. Buche dir einen Termin bei den Unternehmen und lasse die Stempelkarte vor Ort abzeichnen.
- 3. Gibt die Stempelkarten bei deiner Schule wieder ab und mit etwas Glück gewinnst DU das Preisgeld für deine Schule!